Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug HLF 20

Funkrufnummer: Florian Oldenburg Land 17-48-3

Fahrzeugtyp: Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 20)
Fahrgestell:  MAN LE 250 B
Ausbau: Albert Ziegler GmbH
Baujahr: 2001
Besatzung: 1/8

Beschreibung:

Das HLF 20 (Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug 20) ist ein vielseitiges Feuerwehrfahrzeug, das für Brandbekämpfung und technische Hilfeleistungen ausgelegt ist. Es ist mit einer leistungsstarken Pumpe, Löschwasser und umfangreicher Ausrüstung zur Unfallhilfe ausgestattet. Mit einer Besatzung von bis zu neun Feuerwehrkräften ermöglicht es eine schnelle und effiziente Einsatzbereitschaft bei verschiedensten Notfällen.

 

Ausstattung:

  • 2x Atemschutzgerät im Manschaftsraum

  • 2x Atemschutzgerät im Aufbau

  • Wärmebildkamera
  • Gaswarnmessgerät
  • Sämtliches Wärkzeug zur Einfachen und Erweiterten Technischen Hilfeleistung (z.B Türöffungssatz oder Rüstsatz)
  • Feuerlöschkreiselpumpe (FPN 10-2000)
  • Wassertank 1660L
  • Schaumtank 150L
  • Schaummittelkannister 80L
  • Sämtliche Gerätschaften zur Brandbekämpfung
  • Stromerzeuger
  • Sprungretter
  • 4 Teilige Steckleiter
  • 2 Teilige Schiebeleiter
  • Lichmast und weitere Gerätschaften zum Ausleuchten
  • Kleinlöschmittel (Feuerlöscher/Kübelspritze)
  • Notfallrucksack
  • AED (Automatisch-Elektischer-Defibrilator)
  • 2x Schlauchhaspel mit 80m B-Schlauch

Einsatzzweck:

Das HLF 20 ist bei uns das Erstausrückende Fahrzeug und wird bei nahezu allen Einsatzarten zuerst alarmiert. Als erstes Fahrzeug am Einsatzort übernimmt es die Erstversorgung, Brandbekämpfung oder technische Hilfeleistung